Hacked By Anonymoux
  • Programmgebiet – Bismarck/Schalke-Nord/Schalke
    • 2009
    • 2010
    • 2011
  • Programmgebiet Südost
    • 2009
    • 2010
    • 2011
  • Dokumentation der Förderperiode
  • Service
Startseite » Programmgebiet – Bismarck/Schalke-Nord/Schalke
„Wer Worte hat braucht keine Fäuste“: Projekt zur Gewaltprävention und Intervention

„Wer Worte hat braucht keine Fäuste“: Projekt zur Gewaltprävention und Intervention

Mädchenzentrum e.V. Problemlage: Die neuen Gruppenmitglieder wurden von den ehemaligen Teilnehmerinnen im persönlichen Gespräch und durch Leherempfehlungen akquiriert. Ein Flyer am schwarzen Brett wurde zusätzlich eingesetzt. Das Projekt startete ohne ehrenamtliche Mitarbeiter, eine Hospitation durch eine Klassenlehrerin mit Beratungsaspekt und zur Unterstützung findet statt, sowie bei der Gestaltung gemeinsamer Projektinhalte (z.B. Rechtsextremismus bei Mädchen). Bereits...

Mehr
Beratungsstelle für qualifizierte Migrantinnen in Bismarck/Schalke-Nord und Schalke

Beratungsstelle für qualifizierte Migrantinnen in Bismarck/Schalke-Nord und Schalke

FAM – Facharbeitskreis zur Förderung der Erwerbsbeteiligung von Migrantinnen. – c/o Antje Röckemann Problemlage: Migrantinnen verfügen häufig über gute Qualifikationen und eine hohe Erwerbsneigung. Trotz guter Ausbildungen z.B. in technischen Berufen, als Naturwissenschaftlerin oder als Lehrerin gelingt ihnen keine Arbeitsaufnahme. Ein Beratungsangebot das die Problemstellungen gemeinsam mit den Frauen ganzheitlich betrachtet gibt es für die Migrantinnen nicht, obwohl...

Mehr
Ist doch Ehrensache – Gestaltung von gemeinsamen Treffen und Veranstaltungen im Stadtteil

Ist doch Ehrensache – Gestaltung von gemeinsamen Treffen und Veranstaltungen im Stadtteil

Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck Problemlage: Schülerinnen und Schüler sollen für Berufe im sozialen und erzieherischen Bereich sowie im Veranstaltungsmanagement sensibilisiert werden. Das Projekt soll ferner dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler mit noch unpräzisen Berufsvorstellungen ihre Perspektiven konkretisieren. Die Anbindung an ehrenamtliche Tätigkeiten bzw. Vereinsarbeit stellt eine neue Qualität innerhalb des Projektes...

Mehr
Interkulturell kompetente Berufsbetreuerin – Entwicklung eines Qualifizierungskonzepts

Interkulturell kompetente Berufsbetreuerin – Entwicklung eines Qualifizierungskonzepts

Gender-Referat des Evangelischen Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid Problemlage: Die rechtliche Betreuung hat im Jahr 1992 die vorher geltenden Vormundschaft von Volljährigen (Entmündigung) abgelöst. Viele der betreuten Personen erhalten vom Gericht eine/n sogenannten Berufsbetreuer/in zugestellt. Gerade für rechtlich Betreute mit Migrationshintergrund ist es oft schwer, wenn ein/ deutsche Betreuer/in ohne Kenntnisse von Kultur und Muttersprache des/der Betreuten die...

Mehr
Auf geht’s Schalker Jungs und Mädels

Auf geht’s Schalker Jungs und Mädels

Kongregation der Amigonianer e.V. Problemlage: Das Projekt stellt die sogenannten „Frühabgänger“ in den Fokus der Betrachtung, d.h. die Schüler, die ihre 10 Schulbesuchsjahre erfüllt haben, sich aber in den Klassen 7 bzw. 8 befinden. Diese Schüler sind über 14 Jahre alt. Sie zeichnen sich durch eine sehr geringe Lern- und Schulbesuchsmotivation aus, einige zeigen bereits schulverweigerndes Verhalten. Daher sind sie auch schwer zu ereichen. Vorhaben: Attraktive Angebote aus...

Mehr
Kultureller Frauentreff im Lalok Libre – Bildung vor der Bildung

Kultureller Frauentreff im Lalok Libre – Bildung vor der Bildung

Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit Schalke e.V. Problemlage: Die meisten der teilnehmenden Frauen wurden von ihren Heimatländern auf dem Bildungsniveau von Grundschülerinnen entlassen. Sie haben große Probleme, in Deutschland ein gesellschaftliches und berufliches Leben zu behaupten. Hinzu kommen oftmals große Integrationsprobleme. Durch niedrigschwellige und sozialräumliche Angebote in Sprache und Freizeit (z.B. Kurs „Deutsch für den Alltag“, Behördengänge,...

Mehr
Vom HipHop zur Veranstaltungstechnik! Jugendkulturelles, mediengestütztes Musik- und Tontechnikangebot

Vom HipHop zur Veranstaltungstechnik! Jugendkulturelles, mediengestütztes Musik- und Tontechnikangebot

Katholische Jugendsozialarbeit Gelsenkirchen gGmbH Mobile Jugendarbeit Problemlage: Durch das Projekt werden gezielt Jugendliche (14-19 Jahre) angesprochen. Es handelt sich hierbei um Jugendliche, die im Regelfall Förder-, Haupt- und Gesamtschulen besuchen bzw. besucht haben. Diese Jugendlichen verfügen in der Regel nicht über eine nachhaltige praxisgerechte Berufswahlorientierung. Auch deshalb ist ein nachhaltiger Übergang in eine Ausbildung in besonderer Weise gefährdet. Hier...

Mehr
„Gewalt ist uncool“ – Projekt zur Gewaltproblematik in Kooperation mit der Förderschule für Lernbehinderte

„Gewalt ist uncool“ – Projekt zur Gewaltproblematik in Kooperation mit der Förderschule für Lernbehinderte

Mädchenzentrum e.V. Problemlage: In der Gruppe der 14-17-jährigen kommt es zunehmend zu Gewalt und Mobbing. Auch Mädchen sind immer stärker daran beteiligt. Eine niedrige Frustrationstoleranz, mangelndes Selbstbewusstsein und ein wenig ausgeprägtes Regelverständnis führen zur intensivierten Gewaltproblematik. Vorhaben: Bestehende Konflikte werden im Gruppenprozess aufgearbeitet, Lösungsstrategien entwickelt. Soziale Kompetenzen werden aufgedeckt und verbessert. Dazu gehört die...

Mehr
Selbsthilfegruppe – Migrantenfamilien mit pflegebedürftigen Familienangehörigen

Selbsthilfegruppe – Migrantenfamilien mit pflegebedürftigen Familienangehörigen

Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Gelsenkirchen/Bottrop Problemlage: Die Erfahrung mit ähnlichen Projekten hat gezeigt, dass in Migrantenfamilien hauptsächlich die Frauen die Aufgabe der Pflege und das Umsorgen der gesamten Familie übernommen haben. Am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen ist aufgrund der zeitintensiven Betreuung nicht möglich. Besonders Mütter, die sich um kranke oder behinderte Familienmitglieder kümmern, stellen ihre persönlichen Bedürfnisse vollkommen zurück,...

Mehr
Forum für Frauen durch Integration und Qualifizierung

Forum für Frauen durch Integration und Qualifizierung

Forum 2000 Gelsenkirchen-Bismarck/Schalke-Nord e.V. Problemlage: In Gelsenkirchen-Bismarck und Schalke/Schalke-Nord leben viele Frauen, davon ca. 40 % mit Migrationshintergrund, die aus den unterschiedlichen persönlichen Gründen beruflich tätig werden wollen. Diese können sein: Trennung/Scheidung, Alleinerziehend, nicht ausreichendes Familieneinkommen, finanzielle Unabhängigkeit, Stärkung des Selbstwertgefühls. Hierzu sind u.a. persönlichkeitsstabilisierende Angebote, wie...

Mehr
« Ältere Einträge
Neuere Einträge »


Kontakt | Impressum